beate schrieb:
Wir waren inzwischen bestimmt schon zehnmal im Dachzelt unterwegs (Namibia, Botswana, Malawi, Tanzania) Und wir sind bestimmt etwas älter als die meisten, die hier schreiben.
Mit den Matratzen haben wir ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht, von ganz gut bis besch.... schlecht. Aber: je dicker die Matratze ist, desto schwerer ist das Dachzelt dann zusammen zu falten.
Wir haben es bisher immer gemacht wie Connie+Micha: unsere eigenen Schlafsäcke mitgenommen. Das sind solche die man ganz flach aufmachen kann. Dann kam ein Schlafsack auf die Matratze und der zweite war die zusätzliche Zudecke.
Für uns wäre ein Bodenzelt noch unbequemer, denn ich habe keine Lust jeden Abend auf "allen Vieren" ins Bett zu krabbeln und früh auf allen Vieren wieder raus.
Beate
Wie kommst du denn in das Dachzelt? Da musst du doch von der Leiter aus auch auf allen Vieren reinkriechen. Und hast niemals eine Stehhöhe, z.B. zum Umziehen. Vom nächtlichen Toilettengang mal nicht zu reden.
Ich finde die Dinger die denkbar schlechteste Alternative.
Wir würden jederzeit wieder unseren kleinen Bobo Camper nehmen. Da hast du eine vernünftige Liegefläche, Toilette drinnen, Stehhöhe, es ist sicherer, falls Tiere kommen, und man muss wenig abbauen.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk